
Nachdem wir schon mehrfach über den Flugplatz Mariental geflogen waren, besuchten wir ihn heute mal am Boden.
Wir trafen Lydia und Jürgen. Ein unglaubliches Segelflieger Pärchen. Sie waren mal Teilhaber von der Bitterwasserfarm, bis es ihnen zu kommerziell wurde. Jetzt haben sie in einem Hangar ihren traumhaften Segelflieger, einen Pool, Küche und Schlafzimmer … und hier überwintern sie. So was hatten wir noch nicht gesehen.
Wir waren mehr als herzlich Willkommen und haben viel über Namibia und dem Fliegen erfahren. Im Oktober soll die Basis mal auf 6000m 🙂 gewesen sein.
Wir dürfen zum Schleppen die 2,3km lange Landebahn testen. Von dieser aus kann man in 5 Richtungen den Straßen folgen. Wenn das klappt könnten wir es uns sparen auf der Straße zu schleppen, deren direkte Nachbarn Nashörner sind. Obwohl hier in westlicher Richtung laut Jürgen auch Nashörner anzutreffen seien.
Wie man uns abermals versicherte bliebe die Hauptgefahr bei den Schlangen: Das ungeachtete Herausziehen des Schleppseils aus den Büschen ist daher nicht zu empfehlen. Wir haben schon einige Leute mit Schlangenbissen getroffen. Bis her sind uns allerdings noch keine begegnet.
Heute wurden wir dann noch mit einem tollen Sonnenuntergang und gutem Abendessen in der Kalahari Anib Lodge belohnt.
So kann man auch einen Nichtflugtag genießen.
Gute Nacht Armin
Since we had already flown over the Mariental airfield so many times, we decided to visit it on the ground today.
While there we met Lydia and Jürgen – an amazing pair of sail plane pilots. The used to be partners in Bitterwasserfarm until it became commercial. Now they have the hangar any sail plane pilot would dream of, complete with swimming pool, kitchen and bedroom … and here they spend their winters. Seems like a pretty good setup to us!
We were more than welcome to visit with them, and learned a lot about Namibia and flying here. They told us that in October the cloud base was around 6000m :-).
We also got the OK to try our tow launches from their 2.3km-long runway. From here, it is possible to follow roads in five directions. If it works, it could allow us to avoid having to launch from the road and risk encountering a rhino – although we haven’t seen any, Jürgen tells us that they are in the area.
As we learned prior to the trip, snakes are the biggest danger here: The casual removal of the tow rope from bushes is therefore not recommended. We have already met some people here who have been bitten by a snake. Luckily we haven’t run into any of them yet ourselves.
Today we were rewarded with yet another beautiful sunset and delicious dinner in the Kalahari Anib Lodge.
All said, it was a great day spent on the ground.
Until tomorrow,
Armin