vom 05.12.2015 (der leider ohne Text gepostet wurde) aktualisiert am 07.12.15
Die D1268 eignet sich als Schleppstrecke hervorragend. Siehe Fotos. Wir können hier kilometerweit schleppen. Leider ist die Strecke NS ausgerichtet. Für unser eigentliches FAI – Vorhaben super, aber bislang herrschte entweder Ost – oder Westwind in den Morgenstunden.
Deshalb war auch am 05.12.2015 ein Ziel – Rückflug in Richtung Maltahöhe die Planung.
Die Startbedingungen waren an diesem Tag mit stärkeren Ablösungen etwas anspruchsvoller als am Vortag.
Ralphs Schirm wurde am Startplatz komplett verknotet nachdem ein Dustdevil meinte die Strasse queren zu müssen. Aber der Pilot war glücklicherweise noch nicht für einen Start eingehängt.
Letztlich kamen alle super in die Luft.
Gestern, am Nikolaustag, kam der Wind zunächst aus westlicher Richtung und da wir wussten, dass die Strasse nach ca 10 – 12 km einen Knick nach Osten machen soll, entschieden wir uns das mal anzuschauen. (Siehe 2. Fotos in Blickrichtung West). Tatsaechlich hatten wir hier des öfteren den Wind von vorne, so dass die Piloten in Richtung WSW in die Luft geschleppt wurden. Auch am gestrigen Tag taucht Oliver immer noch nirgendwo bei einem Livetrack auf.
Aber über Funk habe ich in der Regel immer wieder mal zu dem ein und anderen Piloten Kontakt. Ausser gestern.
Markus war, ohne es zu bemerken, auf Dauersendung, so dass wir hier seinen Flug zwar live miterleben konnten,
aber ein Verständigung unmoeglich war.
Doch solange die Livetracks auf meinem Rückholsystem, das ich mir zurechtgelegt habe, nicht allzu weit auseinander liegen, kann ich beruhigt auf die Abholmeldungen warten. So konnte ich auch gestern auf eine
“Sammelbestellung” für die Abholung warten. Oliver, von dem ich keine Ahnung hatte, wo er sich befand, ist
sicher in der Lodge gelandet und konnte dann von dort eine Landemeldung absetzen.
Bis heute waren wir als Bodencrew zu dritt: Andi, Frank und ich. Gestern sogar mit zusetzlicher Hilfe von der Nachbarranch. Wir haben ganz schön zu tun. Ich möchte noch gar nicht daran denken, wie es in den naechsten Tagen sein wird. Andi und Frank sind heute abgereist.
Wir werden sehen. Jetzt, in den Abendstunden regnet es. Mal sehen was der morgige Tag bringen wird.
Soweit die erste Meldung vom Einfrau-Bodenpersonal.
Original post from December 5, 2015 (which unfortunately did not include photos). Updated on December 7, 2015.
The D1268 is the ideal stretch for towing – take a look at the photos and you’ll understand why. We can continue to tow for kilometers here. Unfortunately, the road is NS oriented. For our primary objective it would be super, but so far there has always been either an east – or west wind in the morning hours.
Therefore on December 5th we made plans for an out-and-return flight in the direction of Maltahöhe. The starting conditions were more challenging than the previous days. Ralphs paraglider got completely knotted at the launch site after a Dust Devil blew across the street. Luckily he was not yet hooked for a start. But aside from this we managed the launches without issue and all pilots got into the air.
Yesterday on St. Nicholas Day the wind initially was blowing from the west and we had discovered that further down the road was a section which pointed east-west. We decided to go see if we could launch there (see the two photos taken facing westward). We found that he we oftentimes had headwinds so the pilots could be towed in the direction WSW.
We also had some communications problems yesterday. Oliver did not show up on Livetracking, I was having troubles with the radio, and Markus had his radio stuck on ‘transmit’ so we heard everything going on from his side but communication was not possible.
But, as long as the Livetrackers are not too far apart from one another in the retrieval system that I have put together, I can sit back and wait patiently for a pick-up request. This system was still working, so the recoveries were still possible. Oliver, who I was unable to track, landed safely back at the lodge and was able to send his landing message from there.
Until now there have been three of us in the ground crew: Andi, Frank and me. Yesterday we also had additional help from the neighboring ranch. We have quite a lot to manage. I am curious to see how things will go in the coming days now that Andi and Frank are headed home.
I am sure we will manage it. It’s raining here this evening – we are keeping our fingers crossed for flying weather tomorrow.
That’s the first status update from the one-woman ground crew. 🙂