DATENSCHUTZ

Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig.

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit, insbesondere dem Telemediengesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz. Im Folgenden erfahren Sie, für welche Webseiten diese Datenschutzerklärung gilt, welche Daten wir erheben und verwenden, welche Auskunftsrechte Sie haben etc.

1. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von der skywalk GmbH & Co. KG (nachfolgend “skywalk” genannt) angebotenen Webseiten (nachfolgend “skywalk-Webseiten” genannt). Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Webseiten anderer Diensteanbieter, auf die skywalk-Webseiten durch einen Link lediglich verweisen.


nach oben

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogenen Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So sind beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer, Ihr Kfz-Kennzeichen, Ihre Email-Adresse oder IP-Nummer personenbezogene Daten. Nicht personenbezogen sind hingegen solche Daten, mit denen die Ermittlung Ihrer tatsächlichen Identität unmöglich ist. Hierzu gehören beispielsweise Informationen darüber, welchen Geschlechts Sie sind, welchen Browser Sie verwenden oder welche Sportart Sie bevorzugen.


nach oben

3. Anonymität

Bei der Nutzung der skywalk-Webseiten bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Die einzige Ausnahme von diesem Grundsatz stellt die vorübergehende automatische Erhebung und Speicherung Ihrer IP-Nummer dar. Näheres hierzu erfahren Sie unten.


nach oben

4. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.

Automatische Erhebung, und Verwendung folgender personenbezogenen Daten

Wir erheben automatisch bei jedem Ihrer Besuche auf den skywalk-Webseiten Informationen darüber, welche IP-Nummer Ihrem Rechner zugewiesen ist, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden und welche Webseiten Sie sich angesehen haben. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in sogenannten Logfiles auf dem Webserver. Dabei stellt allein die IP-Nummer eine personenbezogene Information dar. Zum Schutz vor Missbrauch unserer Rechnersysteme ist es erforderlich, die IP-Nummer eines jeden Besuchers für einen vorübergehenden Zeitraum zu speichern. Sollten wir die Logfiles darüber hinaus auch zur Erstellung von Nutzungsprofilen heranziehen, sei es zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten, werden die IP-Nummern vorab anonymisiert. Andernfalls werden die IP-Nummern aus den Logfiles gelöscht. Im Ergebnis bleiben Sie so in jedem Fall auch bei der automatischen Erhebung und vorübergehenden Speicherung Ihrer IP-Nummer anonym.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googe Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website entsprechend auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software auch verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.

Sonstige Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Andere als die in Nr. 4 oben genannten personenbezogene Daten erheben und verwenden wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zur Pflege der Kundenbeziehung mit Ihnen haben wir hier und dort ein Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten zu Werbungs- und Marktforschungszwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten einzusetzen. Dies teilen wir Ihnen aber selbstverständlich vorab unter Angabe des Erhebungs- und/oder Verwendungszwecks der personenbezogenen Daten mit und bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.


nach oben

05. Weitergabe, Verkauf oder Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte

Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.


nach oben

06. Widerruf der Einwilligung in die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Einwilligung in die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte an die unten genannte Stelle.


nach oben

07. Verwendung von Cookies

Auf den skywalk-Webseiten verwenden wir in der Regel sog. Session-Cookies, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sollten wir ausnahmsweise in einem Cookie auch personenbezogene Daten speichern wollen, werden wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.


nach oben

08. Verhinderung des Ablegens von Cookies

Wenngleich Cookies nur dann datenschutzrechtlich relevant sind, wenn in Ihnen personenbezogene Daten gespeichert werden, stehen nicht wenige Internet-Nutzer diesen kleinen Datenpaketen grundsätzlich skeptisch gegenüber. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass Sie sich auch selbst gegen das Ablegen von Cookies auf Ihrem Computer schützen bzw. die Inhalte von Cookies einsehen können. Aktuelle Browser stellen Ihnen hierzu verschiedene Funktionen zur Verfügung, über die Sie sich in der Hilfe Ihres Browsers näher informieren können. Stellen Sie beispielsweise Ihren Internet-Browser einfach so ein, dass er alle Cookies automatisch blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wir weisen allerdings darauf hin, dass damit unter Umständen eine funktionale Einschränkung in der Nutzung der skywalk-Webseiten und Webseiten anderer Diensteanbieter verbunden sein kann.


nach oben

09. Sicherheitsmaßnahmen

skywalk trifft die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sollten Sie mit der skywalk per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann – ähnlich wie bei Postkarten – von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.


nach oben

10. Auskunftsrecht

Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Wenden Sie sich dazu bitte einfach an die unten genannte Stelle.


nach oben

11. Änderung und Löschung personenbezogener Daten

Wenn Sie Ihre personenbezogene Daten ändern oder löschen lassen wollen, wenden Sie sich bitte einfach an die unten genannte Stelle. Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gelöscht, sobald derjenige Zweck erreicht ist, aufgrund dessen wir ursprünglich Ihre Daten gespeichert haben. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir unter Umständen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und Buchführungspflichten Ihre Daten noch nicht löschen dürfen. In diesem Fall haben Sie jedoch einen Anspruch auf Sperrung der Daten.


nach oben

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die schnelle technologische Entwicklung des Internets und die Änderungen von Recht und Gesetz im Bereich des Datenschutzes machen es erforderlich, dass wir unserer Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit den neuen Anforderungen anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 21.01.2009


nach oben

13. Auskunftsstelle der Skywalk GmbH & Co. KG

Wenn Sie Ihre Auskunftsrechte geltend machen wollen, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten im Web haben, wenden Sie sich bitte an:

Ferdinand Veith | E-Mail ferdinand@skywalk.org